
In Argentinien konnte sich das Dresdner Unternehmen Deutsche E-Metalle (DEM) Lithium-Konzessionen über 70.000 Hektar sichern. DEM-Vorstand Micha Zauner erklärte, dass sein Unternehmen „auf eine Partnerschaft vor Ort auf Augenhöhe“ setze.
In Argentinien konnte sich das Dresdner Unternehmen Deutsche E-Metalle (DEM) Lithium-Konzessionen über 70.000 Hektar sichern. DEM-Vorstand Micha Zauner erklärte, dass sein Unternehmen „auf eine Partnerschaft vor Ort auf Augenhöhe“ setze.
In der deutschen Politik gilt Brasiliens neuer Präsident Lula da Silva nach den Bolsonaro-Jahren als Hoffnungsträger. Doch der Linkspopulist verharmlost Diktaturen und hat ein fragwürdiges Verhältnis zu Russland und China. Dieses Weltbild hätte Olaf Scholz bekannt sein können.
Aurubis ist Europas größter Kupfer-Recycler. Im Interview spricht Vorstandschef Roland Harings über die Südamerikareise mit dem Kanzler, einen Strompreis für die Industrie – und wie die USA Investoren empfangen.
Bundeskanzler Scholz besucht Brasilien. Es ist die wichtigste Station seiner Südamerikareise und am Ende gibt es neben ein paar Meinungsverschiedenheiten auch Überraschungen und sogar Umarmungen.
Bundeskanzler Olaf Scholz ist derzeit in Südamerika unterwegs. Dabei geht es auch um den Zugang Deutschlands zu wichtigen Rohstoffen wie Lithium. Doch China liegt im Wettrennen weit vorn.
In Südamerika tritt Scholz als Reisender in Sachen Zeitenwende auf. Dort trifft er aber auch Politiker, die seine Sicht auf den Krieg gegen die Ukraine nicht teilen.
Kanzler Scholz hob auf seiner Reise nach Brasilien, Chile und Argentinien die Potenziale für bilaterale Beziehungen hervor. Mit den drei lateinamerikanischen Staaten will Deutschland seine wirtschaftliche Zusammenarbeit weiter ausbauen. Sie sind auch wichtige Partner bei Erneuerbaren Energien und im Klimaschutz.
Berlin, 30. Jan – Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine am 24. Februar hat in Deutschland ein Wettlauf um mehr Rohstoff-Unabhängigkeit eingesetzt. Denn mit Schrecken entdecken deutsche Firmen und die Politik, wie sehr die Industrie nicht nur bei Energieträgern wie Öl oder Gas von wenigen, oft autokratischen Ländern abhängig ist. Das gilt gerade bei High-Tech-Produkten für die Energiewende wie E-Autos, Solar- und Windkraftanlagen. Jetzt hat Kanzler Olaf Scholz in Argentinien und Chile den Grundstein dafür gelegt, dass sich die Lieferbasis verbreitert. Beide Staaten haben etwa große Vorkommen an Lithium, einem Leichtmetall, das etwa für Batterien wichtig ist. Weil Deutschland spät in das weltweite Rennen um Rohstoffe einsteigt, lockt es nun damit, dass es in den Förderländern für mehr Wertschöpfung und einen umweltfreundlicheren Bergbau sorgt.